BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼
Mineralogische Analyse von Coltan am Rasterelektronenmikroskop

Herkunftsnachweis mineralischer Rohstoffe wird in Afrika eingeführt, 12.12.2011

Die BGR hat in einer Pilotstudie ein Laborverfahren zum Herkunftsnachweis von Tantal-, Zinn- und Wolframerzen entwickelt. Mit dem "Analytical Fingerprint" (AFP) ist es möglich, die Herkunft von Erzkonzentraten aus Zentralafrika zu bestimmen und sicherzustellen, dass das auf dem Markt angebotene Erz unter konfliktfreien Bedingungen abgebaut wurde.

In diesem Zusammenhang unterstützt die BGR  die afrikanische Regionalorganisation ICGLR (International Conference on the Great Lakes Region) bei der Einführung eines Zertifizierungssystems für mineralische Rohstoffe. Dabei wird die BGR in Zusammenarbeit mit nationalen Behörden in mehreren Ländern Labore ausstatten, in denen Proben gesammelt, und Präparate für nachfolgende analytische Arbeiten hergestellt werden. Die mineralogischen und geochemischen Analysen sollen in einem zentralen Labor in der Region durchgeführt werden. Ziel des Zertifizierungssystems ist es, neben der Sicherstellung von Konfliktfreiheit, die Arbeitsbedingungen der Minenarbeiter zu verbessern und einen fairen Preis für die Erze zu erzielen.

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲