BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼
Zwei Hälften einer Manganknolle – eines der BGR-Exponate in der Ausstellung

Tiefsee-Ausstellung im Landesmuseum mit BGR-Exponaten, 01.03.2018

„Tiefsee. Leben im Dunkeln“ ist der Titel einer neuen Dauerausstellung im Landesmuseum Hannover, in der auch mehrere Exponate der BGR zu sehen sind. Zu den Ausstellungsstücken, die einen Einblick in die faszinierende Welt der Tiefsee geben, gehören Manganknollen vom Meeresboden des Pazifik oder ein Brocken Metallerz von einem Schwarzen Raucher, den die BGR vom Grund des Indischen Ozeans geborgen hat. Auch eine Phosphoritkruste zählt dazu, die mit einem Haifischzahn und einem Walknochen bestückt ist und von einem untermeerischen Berg im Südwestpazifik stammt. Exponate, die zeigen, wie reich an mineralischen Rohstoffen die Tiefsee ist. Die BGR erkundet im Auftrag der Bundesregierung in zwei Lizenzgebieten im Pazifik und im Indischen Ozean untermeerische Vorkommen. Dazu zählen neben den Manganknollen, die Kupfer, Nickel oder Kobalt enthalten, auch so genannte polymetallische Sulfid-Erze. Sie bestehen aus Bunt- und wichtigen Spurenmetallen wie Gold, Indium, Gallium oder Selen. Doch die Ozeane sind nicht nur eine mögliche Rohstoffquelle der Zukunft, wie die Ausstellung zeigt. Zu sehen ist ebenfalls eine größere Sammlung von originalen Tiefseeorganismen, die das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel zur Verfügung gestellt hat. Darunter befinden sich Präparate eines Schwarzen Drachenfischs, eines Viperfischs und eines Pelikanaals, die belegen, dass die Tiefsee auch ein faszinierender Lebensraum ist.

Fotovergrößerung

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲