BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Geothermiebohrung in Hamburg-Wilhelmsburg (Reallabor IW3)

Konferenz zur Erdwärme-Nutzung aus tiefen geologischen Schichten, 11.04.2022

Die Erdwärmegewinnung aus tiefen geologischen Schichten ist Thema der 13. Norddeutschen Geothermietagung am 12. Mai 2022. Unter dem Motto „Tiefengeothermie in Norddeutschland an der Schwelle vom Potenzial zur Realisierung“ wollen Expertinnen und Experten bei der Online-Konferenz über neue Projekte, aktuelle Potenzialstudien und innovative Entwicklungen diskutieren. Veranstalter der Tagung sind die BGR, das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) und die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft von Stadt und Region Hannover, hannoverimpuls, in Kooperation mit der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe e.V. (DGMK).
Als etablierter Branchentreff in Norddeutschland bietet die Geothermietagung Fachleuten aus Politik, Unternehmen, Behörden und Forschung eine Informations- und Diskussionsplattform für das gesamte Themenspektrum der Nutzung tiefer Erdwärme im Norddeutschen Becken. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind unter diesem Link noch bis zum 4. Mai 2022 möglich.

Fotovergrößerung

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲