BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼
Gruppenfoto mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Auftaktworkshops zum Projekt „AfricaMaVal“

EU-Projekt zu Rohstoff-Kooperationen mit Afrika startet mit Workshop in Namibia, 08.07.2022

Die BGR hat jetzt gemeinsam mit 17 international tätigen Organisationen das Projekt „AfricaMaVal“ gestartet, das eine Partnerschaft zwischen der EU und Afrika beim Ausbau verantwortungsbewusster Rohstoffwertschöpfungsketten zum Ziel hat. Im Fokus stehen Rohstoffe, die u.a. für die Energie- und Verkehrswende sowie die Digitalisierung eine große wirtschaftliche Bedeutung haben oder die aufgrund eines jeweils hohen Versorgungsrisikos von der EU als „kritische Rohstoffe“ eingestuft worden sind. Dazu zählen u.a. Kupfer, Nickel, Kobalt, Lithium, und Tantal . Zum Start des 3-jährigen Projekts, das im Rahmen des Horizon Europe Programms der EU durchgeführt wird, fand in Windhoek (Namibia) ein Auftaktworkshop der beteiligten Institutionen statt.
Aufgabe der BGR im Projekt ist die Bewertung afrikanischer Explorations-, Bergbau- und Raffinade-Projekte nach Wirtschaftlichkeits- und Nachhaltigkeitsaspekten. Dazu werden im Dialog mit der afrikanischen und der EU-Seite Empfehlungen zur Förderung von Investitionen entwickelt. Ergänzend werden detaillierte Länderfallstudien in Namibia und der DR Kongo durchgeführt. Mit beiden Ländern arbeitet die BGR bereits in Projekten der Entwicklungszusammenarbeit zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung des Rohstoffsektors eng zusammen, sodass hier gute Synergien zwischen den Projekten erzeugt werden.
Im Anschluss an den Workshop hat die BGR in Namibia gemeinsam mit dem Geologischen Dienst Namibias und der Außenhandelskammer (AKH) Südliches Afrika eine Reihe von Wirtschaftsgesprächen organisiert. An diesen nahmen u.a. die Deutsche Botschaft, das namibische Bergbauministerium und die namibische Bergbaukammer teil. Dabei wurden Möglichkeiten für neue Handelsbeziehungen und Investitionen in einen nachhaltigen Bergbau erörtert. Zum Abschluss besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Tantal-Explorationskonzession in Südnamibia.
Die BGR engagiert sich seit langem in Namibia im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit. Zurzeit führt die BGR im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit dem Geologischen Dienst von Namibia ein Projekt der Technischen Zusammenarbeit (TZ) zur nachhaltigen Nutzung des mineralischen Rohstoffpotenzials in dem südwestafrikanischen Land durch.

Fotovergrößerung

Foto: Besuch einer Tantal-Explorationskonzession in Südnamibia

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲