BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼
Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops in Windhoek gehörte auch die EU-Botschafterin in Namibia, Ana Beatriz Martins (vordere Reihe, 6. v. re.).

Namibia-Projekt der BGR organisiert mit EU-Vorhaben Rohstoff-Workshop, 22.05.2024

Im Rahmen der Technischen Zusammenarbeit (TZ) führte das BGR-Rohstoffprojekt in Namibia gemeinsam mit dem von der EU geförderten Verbundvorhaben GREENPEG einen Workshop zu aktuellen Entwicklungen bei der Erkundung von Pegmatitlagerstätten in dem afrikanischen Land durch. Im Mittelpunkt der eintägigen Veranstaltung in der namibischen Hauptstadt Windhoek stand die Exploration von in Pegmatiten gebundenem #Lithium sowie weiteren kritischen Rohstoffen, die für die Energiewende von zentraler Bedeutung sind.

Eröffnet wurde der Workshop durch die EU-Botschafterin in Namibia, Ana Beatrice Martins. Sie hob in ihrer Begrüßungsrede die Bedeutung der strategischen Partnerschaft zwischen der EU und Namibia im Bereich der nachhaltigen Rohstoffnutzung hervor. Anschließend gab Aphary Muyongo vom Geologischen Dienst Namibias (GSN) einen Einblick in das Potenzial des Landes im Bereich kritischer Rohstoffe. BGR-Projektleiter Martin Quinger präsentierte die Ergebnisse einer Lithium-Studie für Namibia, die mit Unterstützung der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) in der BGR überarbeitet wurde. Zudem wurde ein Toolset zur ökonomischen und ökologischen Untersuchung von Pegmatitkomplexen vorgestellt, das innerhalb des EU-Projekts GREENPEG entwickelt wurde. Zum Abschluss berichteten namibische Explorationsfirmen von ihren aktuellen Aktivitäten im Land. Vertieft wurde der Workshop durch eine sich anschließende 2-tägige Exkursion zu einem Pegmatit-Komplex in der Erongo Region im Westen Namibias.

Fotovergrößerung

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲