Erdbebenkatalog Baden-Württemberg
Sonderveranstaltung Hauskolloquium am Mittwoch, den 07. März 2018 um 13:30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Hauses.
Moderation: Diethelm Kaiser
Dr. Wolfgang Brüstle (Leiter des Landeserdbebendienstes Baden-Württemberg, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Regierungspräsidium Freiburg): Seismologische und geschichtswissenschaftliche Bearbeitung des Erdbebenkatalogs Baden-Württemberg von 1000 n. Chr. bis heute und datenbankkompatible Erfassung der Erdbebendaten
Schäden in Tailfingen nach dem Erdbeben von Albstadt vom 3.9.1978
Quelle: Peter Doll, Albstadt. Mit Genehmigung der Deutschen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik
Der Landeserdbebendienst in Baden-Württemberg am Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau im Regierungspräsidium Freiburg hat in einem fünfjährigen Projekt historische und instrumentelle Daten für den Erdbebenkatalog Baden-Württemberg zusammengetragen. Im historischen Bereich wurde grundsätzlich nach Primärquellen recherchiert. Für das 20. Jahrhundert sind die makroseismischen Fragebögen neu ausgewertet worden.
Die seismologische Bewertung der Wahrnehmungen und Schäden erfolgte einheitlich nach der Europäischen Makroseismischen Intensitätsskala (EMS). Instrumentell gemessene Erdbebendaten wurden mit vorhandenen Katalogen und Bulletins abgeglichen. Der Erdbebenkatalog wird in einer relationalen Datenbank geführt. Dadurch werden Quellen, Intensitäten und Erdbeben miteinander verknüpft.