BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Pressemitteilung


Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.270

Hannover, 31.08.2011

Internationale Zusammenarbeit
BGR unterstützt Rohstoffwirtschaft der Mongolei

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) unterstützt die Agentur für Mineralische Rohstoffe der Mongolei bei der Erhebung von rohstoffwirtschaftlichen Daten. Das haben Vertreter der mongolischen Regierung und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Ulan-Bator beschlossen.

„Die Mongolei steht, ausgelöst durch einen weltweit steigenden Bedarf an mineralischen Rohstoffen und das Vorhandensein von entsprechenden Lagerstätten, vor einem Wirtschaftsboom“, sagt Franca Schwarz, BGR-Fachbereichsleiterin für Internationale Zusammenarbeit. Im Rahmen des Projektes bewertet die BGR wirtschaftliche Investitionsvorhaben, schätzt deren Rentabilität ab und unterstützt dadurch die mongolische Politik bei rohstoffwirtschaftlichen Entscheidungen. „Das Vorhaben der BGR ist Teil des BMZ-Programms „Integrierte Rohstoffinitiative in der Mongolei“, dessen Ziel eine Verbesserung der institutionellen und ökonomischen Voraussetzungen für ein rohstoffbasiertes Wirtschaftswachstum ist“, so Schwarz.

Vor diesem Hintergrund hat die BGR ein Handbuch über das Potenzial von Industriemineralien und ausgewählte Metallrohstoffe herausgegeben. Das aktuelle, englischsprachige „Investorenhandbuch Mongolei“ ist bei der BGR erhältlich. Von Mai 2008 bis September 2010 haben Geologen der BGR und mongolische Partner im Rahmen von drei Exkursionen die Mongolei bereist. Zur realistischen Bewertung der Bauwürdigkeit der seit vielen Jahrzehnten bekannten Vorkommen wurden auf den insgesamt 14000 zurückgelegten Kilometern zahlreiche geowissenschaftliche und rohstoffwirtschaftliche Informationen für dieses Investorenhandbuch zusammen getragen. Mit diesem Handbuch ergeben sich indirekt auch Synergien für die deutsche Wirtschaft.

Die BGR ist bereits seit 1990 in der Mongolei tätig. Sie arbeitet vor allem mit den staatlichen Institutionen des Bergbaus zusammen, die für die Erfassung der nationalen Rohstoffvorkommen und den Abbau der Lagerstätten zuständig sind. Seit 1997 unterstützt die BGR das Geologische Zentrallabor der Mongolei, das sich seitdem zu einem international anerkannten Qualitätslabor für die Rohstoff- und Umweltwirtschaft entwickelt hat.

Ansprechpartner:
Franca Schwarz Tel.: 0511 643 2325, E-Mail: franca.schwarz@bgr.de


Logos der drei Institutionen im GEOZENTRUM HANNOVER


Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0511 643 2299
E-mail: info@bgr.deInternet: http://www.geozentrum-hannover.de

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲