BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Pressemitteilung


Zeichen (inkl. Leerzeichen): 3.674

Hannover, 23.02.2010

20 Jahre geowissenschaftliche Partnerschaft mit Paraguay: Beispiel für erfolgreiche Technische Zusammenarbeit

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und Paraguay feiern jetzt das 20-jährige Jubiläum ihrer Technischen Zusammenarbeit (TZ). Aus diesem Anlass findet am 3. März eine Festveranstaltung mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft in Asunción statt, bei der BGR-Präsident Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel und Paraguays Umweltminister Oscar Rivas über weitere Schritte des bis 2011 verlängerten Projektabkommens sprechen wollen.

„Die langjährige geowissenschaftliche Kooperation zwischen Paraguay und der BGR ist ein gutes Beispiel für erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit“, so Kümpel. „Ziel ist es, die Partnerländer bei ihrer ökonomischen und sozialen Entwicklung mit technischen Kenntnissen und modernen Instrumenten zu unterstützen. Dies ist in Paraguay in den vergangenen 20 Jahren gut gelungen“, betont Kümpel.

Seit 1990 arbeiten Geowissenschaftler der BGR im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen der Technischen Zusammenarbeit in Paraguay. Sie unterstützten ihre südamerikanischen Kollegen vor allem bei der geologischen Landesaufnahme sowie bei der Erkundung von Rohstofflagerstätten. Aktuell engagieren sich die BGR-Forscher in Projekten zum Wasserschutz und in der Raumplanung.

So führten die Wissenschaftler gemeinsam mit der zuständigen Wasserbehörde im paraguayischen Chaco Untersuchungen zum Grundwasserschutz und zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung insbesondere der indianischen Urbevölkerung durch. Sie berieten ihre südamerikanischen Projektpartner bei der Anlage kleiner Wasserreservoire, so genannter Tajamare, beim Bau von Zisternen und bei der Verlegung von Wasserleitungen in Trockengebiete.

Im Mittelpunkt der gegenwärtigen Projekte mit dem paraguayischen Umweltministerium steht eine umweltgerechte Raumplanung sowie ein nachhaltiger Ressourcenschutz. Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist eine Verbesserung des Gewässer-, Boden- und Landschaftsschutzes. So helfen die drei aktuell in Paraguay beschäftigten BGR-Wissenschaftler bei der Identifizierung von Standorten für Mülldeponien und unterstützen ihre südamerikanischen Partner bei der Ausarbeitung der erforderlichen Genehmigungs- und Betriebsverfahren. Beteiligt an diesem Vorhaben, das bis Ende 2011 läuft, sind die paraguayischen Städte Coronel Oviedo, Caaguazú, Villarrica und Areguá sowie die beiden Regionalregierungen von Guairá und Caaguazú.

Zum Kooperationsvertrag gehört auch ein zweites Projekt, das die BGR mit der Abteilung für Gewässerschutz im paraguayischen Umweltministerium durchführt. In ausgewählten Gebieten mit unterschiedlichen Anforderungen an den Grundwasserschutz (Städte, landwirtschaftlich geprägte Flächen und aride Gebiete) soll mit Hilfe lokaler Partner ein effizienteres Wassermanagement eingeführt werden. Die Ergebnisse sollen später auch in anderen Landesteilen von Paraguay zum Einsatz kommen.

Grundlegende Informationen für dieses Projekt liefert ein anderes, bereits erfolgreich durchgeführtes Vorhaben auf überregionaler Ebene, an dem die BGR im Vorfeld ebenfalls beteiligt war. Darin hatte Paraguay gemeinsam mit den Nachbarländern Uruguay, Argenti-nien und Brasilien das grenzüberschreitende Grundwasservorkommen des Guaraní-Aquifers erkundet und entsprechende Schutzmaßnahmen eingeleitet.

Die Vorhaben in Paraguay gehören zu einer Vielzahl von Projekten, die die BGR im Rahmen der Technischen Zusammenarbeit in mehr als 30 Ländern Lateinamerikas, Afrikas und Asiens im Auftrag des BMZ durchführt.


Weitere Informationen:
http://www.bgr.bund.de/DE/Themen/TZ/TechnZusammenarbeit/Laender/paraguay.html


Fotos:
http://www.bgr.bund.de/DE/Gemeinsames/Oeffentlichkeitsarbeit/Pressemitteilungen/BGR/bgr-100223-bilder.html


Ansprechpartner:
Dr. Lothar Winkelmann, Tel.: 0511 643 2682, E-Mail: Lothar.Winkelmann@bgr.de


Logos der drei Institutionen im GEOZENTRUM HANNOVER


Pressesprecher: Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679, mobil: 0170 8569662
E-mail: info@bgr.de Internet: http://www.geozentrum-hannover.de

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲