BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Logo der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Pressemitteilung


Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.829

Hannover, 27.02.2010

Chile: BGR registriert Erdbeben der Stärke 8.8

Am 27. Februar 2010 ereignete sich um 06:34 UTC (07:34 MEZ) ein Erdbeben der Magnitude 8.8 etwa 10 Kilometer vor der Küste von Chile. Das Epizentrum liegt etwa 300 Kilometer südwestlich von der Hauptstadt Santiago. Bei einem Erdbeben dieser Stärke besteht die Möglichkeit, dass sich ein Tsunami bildet. In den Ortschaften der Küstenregion ist mit erheblichen Schäden zu rechnen.

Das Erdbeben konnte von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) an Erdbebenstationen in Deutschland detektiert und lokalisiert werden. Die ersten seismischen Wellen erreichten die deutschen Stationen nach ca. 14 Minuten.

Das Hypozentrum liegt in ca. 35 Kilometer Tiefe in einer aktiven Subduktionszone, die sich entlang der gesamten Westküste Südamerikas erstreckt. Hier schiebt sich die Nazca-Platte mit einer Geschwindigkeit von ca. 80 Millimeter pro Jahr unter die südamerikanische Platte. Dabei werden tektonische Spannungen aufgebaut, die sich regelmäßig in Form von Erdbeben lösen. Gelegentlich kann es – wie in diesem Fall – auch zu sehr starken Beben kommen. Allein in den letzten 40 Jahren ereigneten sich 15 Erdbeben mit einer Magnitude über 7. So lag auch das mit einer Magnitude von 9.5 stärkste jemals gemessene Erdbeben an dieser Plattengrenze. Dieses Beben im Jahre 1960 ereignete sich etwa 230 Kilometer südlich vom aktuellen Erdbebenherd.

Bisher konnten an der BGR schon zahlreiche Nachbeben mit Magnituden bis 6.9 aufgezeichnet werden. Bei Erdbeben dieser Größenordnung ist mit weiteren Nachbeben in den nächsten Monaten zu rechnen.

Die BGR überwacht als nationaler seismologischer Dienst die Erdbebentätigkeit in Deutschland und der Welt und betreibt zusammen mit geophysikalischen Forschungs- und Hochschuleinrichtungen ein Netz von hochempfindlichen Erdbebenstationen.

Weitere Informationen:

http://www.bgr.bund.de/ (ERDBEBEN AKTUELL)

Ansprechpartner:
Gernot Hartmann, Tel. 0170 23 57 564, E-Mail: Seisinfo@bgr.de


Logos der drei Institutionen im GEOZENTRUM HANNOVER


Pressesprecher: Andreas Beuge, Tel.: 0511 643 2679, mobil: 0170 8569662
E-mail: info@bgr.de Internet: http://www.geozentrum-hannover.de

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲