Jobs
In der nachstehenden Übersicht sind die derzeit aktuellen Stellenausschreibungen des Geozentrums Hannover (BGR, LBEG, LIAG) aufgeführt und können von Ihnen eingesehen werden.
Die BGR unterstützt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielen Maßnahmen, Beruf und Familie zu vereinbaren und Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verbessern.
Hier finden Sie Hinweise zur Reisekostenerstattung für Vorstellungsreisen (PDF, 49 KB) bei der BGR (Indications to reimbursement of traveling expenses for job interview (PDF, 47 KB)).
Reisekosten aus Anlass einer Vorstellungsreise zu Gesprächen beim LIAG oder dem LBEG werden nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen des Landes Niedersachsen nicht erstattet.
Das Geozentrum Hannover beteiligt sich am Dual Career Netzwerk der Initiative Wissenschaft Hannover.
Um diese Seite schnell und effektiv auf Änderungen und aktuelle Inhalte zu prüfen steht ein RSS-Dienst zur Verfügung.
Frist |
Kurztext |
---|---|
Bewerbungsfrist 11.05.2018 | B09/18 Hyperspektrale Fernerkundung (PDF, 35 KB) Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossenem Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) einer geowissenschaftlichen Fachrichtung mit geologisch fernerkundlichem Schwerpunkt. Sehr gute Kenntnisse in der englischen und deutschen Sprache sind notwendig. Umfangreiche Geländeerfahrung sowie Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit im Gelände im In- und Ausland, inkl. Tropentauglichkeit, ausgeprägte Kommunikations-, Team- und Managementfähigkeiten, Eigeninitiative sowie Fähigkeit zu ergebnis- und zielorientiertem Arbeiten werden erwartet. Alle weiteren Anforderungen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung. Dienstort ist Hannover. |
Bewerbungsfrist 11.05.2018 | B42/18 Mineralische Rohstoffe Namibia (PDF, 36 KB) Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.04.2020 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossenem Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Geowissenschaften oder eines vergleichbaren Hochschulstudiums mit Rohstoffbezug. Gute Kenntnisse in der Bewertung von Lagerstätten, vorzugsweise von Nichtmetallrohstoffen, der Nutzung und Wertschöpfungskette von Rohstoffen, vorzugweise von Nichtmetallrohstoffen sowie Kenntnisse der bergbaulichen, umweltwissenschaftlichen und bergwirtschaftlichen Aspekte der Rohstoffgewinnung sind notwendig. Erwartet werden außerdem gutes Verständnis für die Zusammenhänge der Rohstoffwirtschaft, anwendungsbezogene DV-Kenntnisse (Datenbanken), sehr gute englische Sprachkenntnisse sowie gute Deutschkenntnisse. Interkulturelle Kompetenz sowie Teamfähigkeit und Flexibilität werden vorausgesetzt. Nach einer Vorbereitungszeit in Hannover und Bad Honnef wird die Stelleinhaberin / der Stelleninhaber dauerhaft in Namibia / Windhoek eingesetzt. |
Bewerbungsfrist 04.05.2018 | B25/18 Abteilungsleitung B.4 (PDF, 39 KB) Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Leiterin / den Leiter der Abteilung „Geowissenschaftliche Informationen, Internationale Zusammenarbeit“ mit abgeschlossenem geowissenschaftlichem, naturwissenschaftlichem oder ingenieurwissenschaftlichem Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) und Promotion oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen. Mehrjährige Berufserfahrung in einem oder mehreren Themenfeldern der Abteilung und entsprechende wissenschaftliche Publikationen sowie Erfahrung in der Planung, Beantragung und Durchführung von komplexen wissenschaftlichen oder technischen Projekten ist notwendig. Erwartet werden außerdem nachgewiesene Fähigkeiten und Erfahrungen in der Führung und Motivation von Mitarbeitern/innen sowie in der Leitung größerer hoch qualifizierter wissenschaftlicher Teams, sehr gute Englischkenntnisse (Level B2) sowie Kenntnisse in mindestens einer weiteren UN-Sprache. Fachübergreifendes, strategisches Denken und Handeln verbunden mit Innovationsfreude und überdurchschnittlichem Organisationsvermögen, Kreativität, Flexibilität, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Entscheidungsfähigkeit, persönlichem Engagement und sozialer Kompetenz, Genderkompetenz und Diversity-Sensibilität werden vorausgesetzt. Ministerialerfahrung ist erwünscht. Dienstort ist Hannover. |
Bewerbungsfrist 01.05.2018 | L18/18 Geologische 3D-Modellierung (PDF, 30 KB) Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) sucht befristet für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung in Teilzeit eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossenem Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Geologie bzw. der Geowissenschaften oder vergleichbare Qualifikation. Kenntnisse in der geologischen 3D-Modellierung mit dem System SKUA-GOCAD sowie der Strukturgeologie von Niedersachsen sind notwendig. Erwartet werden außerdem ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit. Dienstort ist Hannover, die Bereitschaft zu einem Wechsel an einen anderen Dienstsitz des LBEG wird vorausgesetzt. |
Bewerbungsfrist 30.04.2018 | L01/18 Datenbanken und Anwendungsentwicklung NIBIS (PDF, 41 KB) Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossenem Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Naturwissenschaften, vorzugsweise der Fachrichtungen Geowissenschaften, Umweltwissenschaften, Mathematik, Informatik. Erfahrungen mit relationalen Datenbank-Systemen, z.B. MS-SQL-Server, PostGreSql, Kenntnisse zu lose gekoppelten Systemen (Prozesse, Protokolle, Schnittstellen, Techniken), in SQL und DB-Scripting, vertiefte Kenntnisse in Programmiersprachen, z.B. C++, C# und .NET Framework sowie gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig. Erwartet werden außerdem ausgeprägte Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative und Fähigkeit zur ergebnisorientierter Arbeit, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, auch in Netzwerken sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit. Dienstort ist Hannover, die Bereitschaft zu einem Wechsel an einen anderen Dienstsitz des LBEG wird vorausgesetzt. |
Bewerbungsfrist 27.04.2018 | L10/18 MOORIS - Bodenkunde-Geologie (PDF, 227 KB) Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.06.2021 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossenem Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Agrar-, Geo- oder Umweltwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung, jeweils mit bodenkundlichem Schwerpunkt. Vertiefte Kenntnisse zu Mooren, v.a. Stratigrafie und Moorentwicklung und in bodenkundlicher oder geologischer Kartierung sowie Erfahrungen mit geographischen Informationssystemen (GIS) sind notwendig. Erwartet werden Bereitschaft zu Geländearbeit, gute Organisationsfähigkeit und Arbeitsplanung, Teamfähigkeit, hohe Motivation und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie Führerschein Klasse B. Dienstort ist Hannover, die Bereitschaft zu einem Wechsel an einen anderen Dienstsitz des LBEG wird vorausgesetzt. |
Bewerbungsfrist 26.04.2018 | B30/18 Geologische Fernerkundung - Geothermie (PDF, 37 KB) Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2019 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossenem Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in der Fachrichtung Geologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit fernerkundlichem Schwerpunkt. Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der geologischen Analyse von Fernerkundungsdaten, in der digitalen Verarbeitung Fernerkundungsdaten (z. b. mit ENVI; Mul-tispektral, Radar, DHM's) sowie breit angelegte Kenntnisse zu Sensoren und Methoden der Fernerkundung sind notwendig. Erwartet werden außerdem gute Kenntnisse in der Aufbereitung von Bildverarbeitungs- und Interpretationsergebnissen mit GIS (z. B.: ArcGIS), in anwendungsbezogenen parameter-basierten Methoden der Fernerkundung, sehr gute Kenntnis der englischen und deutschen Sprache sowie sehr gute schriftliche und mündliche Ausdruckweise. Geländeerfahrung sowie Bereitschaft und Fähigkeit zur geologischen Geländearbeit im In- und Ausland, Tropentauglichkeit, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Fähigkeit zur Vermittlung von Fachwissen, Organisationsfähigkeit und sicheres Auftreten werden vorausgesetzt. Dienstort ist Hannover. |
Bewerbungsfrist 24.04.2018 | L11/18 MOORIS - Projektleitung und Geoinformatik (PDF, 229 KB) Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.06.2021 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossenem Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Fachrichtungen Informatik, Geowissenschaften, Umweltwissenschaften, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Erfahrungen in der Leitung von Projekten, sehr gute Organisationsfähigkeiten, Erfahrungen mit relationalen Datenbank-Systemen, z.B. MS-SQL-Server, PostGreSql, mit Geographischen Informationssystemen (GIS) sowie mit Internettechniken – lose gekoppelte Systemen, Standards und Normen sind notwendig. Erwartet werden außerdem sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, auch in Netzwerken, Verhandlungsgeschick, Fähigkeit zu konzeptionellem und ergebnisorientiertem Arbeiten sowie Kenntnisse in Programmiersprachen, z.B. C++, C# und .NET Framework. Dienstort ist Hannover, die Bereitschaft zu einem Wechsel an einen anderen Dienstsitz des LBEG wird vorausgesetzt. |