BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Kurzkartieranleitung erleichtert Bodenkundlern die Arbeit

PodsolSandige Böden wie dieser Podsol sind einerseits verwehungsgefährdet, andererseits empfindliche Standorte für die Bildung von Grundwasser Quelle: BGR

Bodenschutz kann jetzt noch wirkungsvoller betrieben werden. Eine neue Kurzkartieranleitung für Bodenkundler erleichtert die Arbeit der zuständigen Experten. Die BGR hat das Handbuch mit dem Titel „Arbeitshilfe für die Bodenansprache im vor- und nachsorgenden Bodenschutz“ gemeinsam mit der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Boden der Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) und Fachleuten aus dem Bodenschutz herausgegeben.

Das Handbuch basiert auf dem Standardwerk zur Bodenkartierung (Bodenkundliche Kartieranleitung, KA 5). Die KA 5 sorgt dafür, dass Bodenkundler in Deutschland Bodenverhältnisse in gleicher Weise beschreiben und darstellen können. Kriterien sind z. B. die mineralische Zusammensetzung, der Humusgehalt oder Grund- und Stauwasserstufen. Auch werden Böden nach ihren Eigenschaften, Funktionen und erkennbaren Bodenschäden bewertet. Schließlich liefert die Kartieranleitung Behörden und Fachleuten verbindliche Grundlagen zur Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Bodenschutzrechts.

„Für viele Fragestellungen ist die KA 5 bei der täglichen Arbeit aber zu aufwendig. Die neue Kurzkartieranleitung wird die Arbeit unserer Kollegen wesentlich erleichtern“, so Dr. Wolf Eckelmann, bei der BGR zuständiger Fachbereichsleiter und Vorsitzender der Ad-hoc-AG Boden.

In der neuen Arbeitshilfe sind alle für die Fragestellungen des Bodenschutzes notwendigen Kenngrößen aufgenommen. Dabei werden die gleichen Beschreibungen, Abkürzungen und Symbole wie in der KA 5 verwandt.

„Böden gehören zu unseren Lebensgrundlagen. Erosion, Kontaminationen und insbesondere Versiegelung bedrohen aber weiter diese wichtige Ressource. Deshalb brauchen wir fundierte Planungsgrundlagen zum Schutz der Böden. Kartieranleitung und Arbeitshilfe bieten den Bodenschützern jetzt das nötige Handwerkszeug“, betont Eckelmann (Vertrieb Schweizerbart).

Download der Geländeformblätter

Kontakt

    
Dr. Einar Eberhardt
Tel.: +49-(0)511-643-3733
Fax: +49-(0)511-643-2304

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲