Umweltverträgliche Herstellung eines marktgängigen Karbonisates aus Braunkohle
Beitrag zum Projekt:
Substitution von Holz durch Braunkohle auf Java, Indonesien
Drehrohrreaktor in Betrieb auf Semirara Island, Philippinen, Mai 2005
Quelle: BGR
Die BGR hat ein technisches Verfahren zur Umwandlung von Braunkohle in einen schadstoffarmen Brennstoff (Karbonisat) weiterentwickelt. In einer Drehrohrofenanlage bei der RWTH Aachen und in einem Schachtofen in Kuching, Sarawak, wurden erfolgreiche Tests durchgeführt. Auf Basis der Testergebnisse wurden eine vorkommerzielle Pilotanlage auf den Philippinen in Zusammenarbeit mit dem staatlichen Partner DOE und dem industriellen Partner Semirara Mining Corp. gebaut und Demonstrationstests durchgeführt. Begleitende Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Akzeptanztests prüfen die Marktfähigkeit des entstehenden Brennstoffs. Derzeit wird Karbonisat aus Braunkohle mit Hilfe dieses Drehrohrreaktors produziert. Die Bevölkerung kann mit einem recht umweltfreundlichen Produkt versorgt werden.