BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Umweltverträgliche Herstellung eines marktgängigen Karbonisates aus Braunkohle

Beitrag zum Projekt:

Substitution von Holz durch Braunkohle auf Java, IndonesienSubstitution von Holz durch Braunkohle auf Java, Indonesien

Im Rahmen mehrerer weltweiter TZ-Projekte wurden in der Vergangenheit kleinere Braunkohlevorkommen in verschiedenen Entwicklungsländern hinsichtlich eines geeigneten lokalen Brennstoffs als Ersatz für Holz untersucht. Dabei zeigte sich, dass die rohe Braunkohle als Brennstoff für die lokale Versorgung wegen der hohen Schadstoffbelastung der Abgase nicht geeignet ist. Ziel des Vorhabens war daher die umweltfreundliche Herstellung eines rauchfreien Brennstoffs aus Braunkohle oder Biomasse zur Schonung bestehender Wälder. Zielgruppen sind Kleinunternehmer und private Haushalte in den Entwicklungsländern, denen ein alternativer und kostengünstiger Brennstoff für Prozesswärme bzw. als Heizmaterial zur Verfügung gestellt wird.

Drehrohrreaktor in Betrieb auf Semirara Island, Philippinen, Mai 2005Drehrohrreaktor in Betrieb auf Semirara Island, Philippinen, Mai 2005 Quelle: BGR


Die BGR hat ein technisches Verfahren zur Umwandlung von Braunkohle in einen schadstoffarmen Brennstoff (Karbonisat) weiterentwickelt. In einer Drehrohrofenanlage bei der RWTH Aachen und in einem Schachtofen in Kuching, Sarawak, wurden erfolgreiche Tests durchgeführt. Auf Basis der Testergebnisse wurden eine vorkommerzielle Pilotanlage auf den Philippinen in Zusammenarbeit mit dem staatlichen Partner DOE und dem industriellen Partner Semirara Mining Corp. gebaut und Demonstrationstests durchgeführt. Begleitende Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Akzeptanztests prüfen die Marktfähigkeit des entstehenden Brennstoffs. Derzeit wird Karbonisat aus Braunkohle mit Hilfe dieses Drehrohrreaktors produziert. Die Bevölkerung kann mit einem recht umweltfreundlichen Produkt versorgt werden.

Kontakt:

    
Dr.-Ing. Sandro Schmidt
Tel.: +49-(0)511-643-2815
Fax: +49-(0)511-643-2304

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲