Neue Sensoren für die Fernerkundung: ASTER (Advanced Spaceborne Thermal Emission and Reflection Radiometer)
Das Sensorsystem ASTER ist in der Lage, in 14 verschiedenen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums, so genannten Bändern, Informationen über die Beschaffenheit der Erdoberfläche zu sammeln. Höhenmodelle können aus den beiden im Band 3 aufgenommenen Level 1A Datensätzen durch Nutzung geeigneter Computerprogramme abgeleitet werden. In der BGR erfolgt dies unter anderem mit der Software ENVI 4.0 ASTER DTM.
ASTER Instrument Parameter
Subsystem | Spectral Range | Ground Resolution | Swath Width |
VNIR | Band 1 | 0.52 - 0.60 µm
Nadir looking |
15 m
|
60 km
|
Band 2 | 0.63 - 0.69 µm
Nadir looking |
Band 3N | 0.76 - 0.86 µm
Nadir looking (N) |
Band 3B | 0.76 - 0.86 µm
Backward looking (B) |
SWIR
| Band 4 | 1.600 - 1.700 µm |
30 m
|
60 km
|
Band 5 | 2.145 - 2.185 µm |
Band 6 | 2.185 - 2.225 µm |
Band 7 | 2.235 - 2.285 µm |
Band 8 | 2.295 - 2.365 µm |
Band 9 | 2.360 - 2.430 µm |
TIR
| Band 10 | 8.125 - 8.475 µm |
90 m
|
60 km
|
Band 11 | 8.475 - 8.825 µm |
Band 12 | 8.925 - 9.275 µm |
Band 13 | 10.25 - 10.95 µm |
Band 14 | 10.95 - 11.65 µm |
Für eine vom Thailändischen Khorat Plateau aufgezeichnete ASTER Szene werden nachfolgend einige Bildbeispiele vorgestellt.
ASTER Satellitenbild vom Thailändischen Khorat Plateau.
Quelle: BGR
| ASTER Satellitenbild, aufgenommen am 12. Mai 2001 (FCC--False Colour Composite Band3N/R, Band2/G, Band1/B) vom Thailändischen Khorat Plateau. Khorat City (Nakhon Ratchasima) liegt in der rechten oberen Ecke des Bildes. Der Thailand und Laos verbindende „Friendship Highway“ quert das Bild diagonal.Das aus den Bändern 3N und Band 3B des gleichen Bildes mit ENVI ASTER DTM berechnete digitale Geländemodell ist im nachfolgenden Bild zu sehen. |
Digitales Geländemodell (Bitmap) berechnet aus Band 3N und 3B des ASTER Satellitenbildes vom 12. Mai 2001.
Quelle: BGR
| Digitales Geländemodell (Bitmap) berechnet aus Band 3N und 3B des ASTER Satellitenbildes vom 12. Mai 2001. Die Geländehöhe steigt von „dunkel“ nach „hell“ an. Die extrem hellen Bereiche markieren das Escarpment am Rande des Plateaus, welches vorrangig aus resistenten jurassischen Sandsteinen besteht und zumeist weit über das ansonsten sehr flache Relief des Khorat Plateaus hinausragt.Für eine am linken mittleren Bildrand sichtbare kleinere Schichtstufe (gelber Rahmen) wurde eine Verschneidung von Satellitenbild und Geländemodell vorgenommen und als 3D Ansicht visualisiert (nachfolgendes Bild). |
Verschneidung von digitalem Geländemodell für eine kleinere Schichtstufe am linken mittleren Bildrand
Quelle: BGR
| Verschneidung von digitalem Geländemodell und ASTER FCC (Band3N/R, Band2/G, Band1/B, Aufnahme vom 12. Mai 2001) für eine kleinere Schichtstufe am linken mittleren Bildrand der Gesamtszene und Visualisierung als 3D Ansicht (ENVI 4.0 > Topographic > 3D Surface View). |