BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

GERRI – Das Deutsche Forschungsnetzwerk Rohstoffe

Logo GERRI – Das Deutsche Forschungsnetzwerk Rohstoffe


Das German Resource Research Institute GERRI wurde 2015 als virtuelles Institut mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von fünf Forschungseinrichtungen des deutschen Rohstoffsektors gegründet.

Seit 2020 wird GERRI mit insgesamt elf Partnern als Deutsches Forschungsnetzwerk Rohstoffe unter Koordination der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe eigenständig weitergeführt und ist das führende nationale Netzwerk von Forschungseinrichtungen, die im Bereich der mineralischen Rohstoffe tätig sind.

GERRI – Das Deutsche Forschungsnetzwerk Rohstoffe

Zielsetzung

Der Rohstoffstandort Deutschland soll als Innovationstreiber für eine nachhaltige Primärrohstoffgewinnung sowie eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft etabliert und so die nationale, europäische und globale Sichtbarkeit der deutschen Rohstoffforschung gestärkt werden.

GERRI vernetzt die deutschen Akteure im Feld der Forschung zu mineralischen und metallhaltigen Rohstoffen. Informationen und Positionen werden zur Unterstützung von Entscheidungsträgern gebündelt mit dem übergeordneten Ziel, den Rohstoff-bedarf u.a. für die Energiewende in einer hochindustrialisierten Wirtschaft nachhaltig und verantwortungsvoll zu decken.


Rohstoff-Forschungskompetenz für die Kreislaufwirtschaft

GERRI bündelt Forschungskompetenzen und Technologien hinsichtlich der gesamten Wertschöpfungskette des Materialkreislaufes mineralischer Rohstoffe. Durch die gezielte und koordinierte Nutzung des Know-hows der GERRI-Partner wird der Übergang in eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft unterstützt.

Rohstoff-Forschungskompetenz für die Kreislaufwirtschaft

Kompetenzfelder von GERRI

Die GERRI-Partner halten in den unterschiedlichen Kompetenzfeldern des Rohstoffkreislaufs eine Vielzahl von innovativen Methoden und Prozessaggregaten vor.

  • Verantwortungsvolle Rohstofferkundung und -gewinnung
  • Nachhaltige Prozesstechnologien für Aufbereitung und Metallurgie
  • Management und Wiedernutzbarmachung von Sekundärrohstoffen

Positionspapiere

Kontakt

    
Dr. Martin Erdmann
Tel.: +49-(0)511-643-3559

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲