BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Stoffliche Verwertung und Sanierung des Bergeteiches Ticapampa / Huaraz / Peru

Land / Region: Peru

Projektanfang: 01.01.2003

Projektende: 31.12.2004

Projektstand: 31.12.2004

Bereich des Bergeteichs Ticapampa/PeruBereich des Bergeteichs Ticapampa/Peru Quelle: BGR

Der Bergeteich Ticapampa mit etwa 1,6 Mio. t liegt südlich von Huaraz in der Region Ancash in Peru und setzt sich aus Abgängen der Aufbereitung von Blei- und Zinkerzen zusammen. Die Aufbereitungsanlage wurde vor etwa 25 Jahren stillgelegt.

Der Bergeteich, der am Ufer des Flusses Rio Santa liegt, ist ca. 750 m lang, 150 m breit und bis zu 18 m mächtig. Teile der Aufbereitungsrückstände wurden bereits vom Fluss erodiert.

Die vorliegende Untersuchung entwicklt ein Sanierungskonzept mit dem es gelingt, durch eine Gewinnung des Edlemetallinhalts der Halde mindestens kostenneutral eine Verlagerung der Halde aus dem Gefahrenbereich durchzuführen.

Umfangreiche Aufbereitungsversuche zeigen, dass eine Edelmetallausbringung von ca. 95 % möglich ist und die verbleibenden umgelagerten Berge unter Verwitterungsbedingungen nahezu neutral reagieren.

Partner:

  • Technische Universität Clausthal, Institut für Aufbereitung und Deponietechnik (Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. E. Gock)

Kontakt:

    
Wolfgang Neumann
Tel.: +49-(0)511-643-2377
Fax: +49-(0)511-643-2304

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲