TZ Projekt Tadschikistan: Mineralische Rohstoffe für Entwicklung
Beitrag zum Projekt:
- Mineralische Rohstoffe für Entwicklung – BGR Modul Tadschikistan
- Regionalvorhaben: Mineralische Rohstoffe für Entwicklung - BGR Modul Tadschikistan II
Teilnehmer des Projektplanungsworkshops in Duschanbe mit Vertretern von BGR, HVG (Hauptverwaltung für Geologie der Republik Tadschikistan), SCSSWIM (Aufsichtsbehörde der Republik Tadschikistan) und GIZ
Quelle: BGR
Das Vorhaben „Mineralische Rohstoffe für Entwicklung – BGR-Modul Tadschikistan II“ ist ein Modul im EZ-Regionalprogramm „Mineralische Rohstoffe für Entwicklung in Zentralasien“, welches seit 2012 im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft (OA) in Kasachstan, Kirgisistan und Tadschikistan durchgeführt wird.
In Tadschikistan unterstützt die BGR die Hauptverwaltung für Geologie (HVG) bei Maßnahmen zur Abschätzung des landeseigenen Rohstoffpotentials. Es werden Fortbildungen in Bereichen wie der geologischen Geländearbeit, der Softwarenutzung und der Bewertung von mineralischen Rohstoffvorkommen angeboten. Das Projekt ist eng an die Bedürfnisse der HVG als Partnerbehörde gebunden und zielt auf eine verbesserte Sichtbarkeit des Landes im internationalen Bergbausektor.
Vom Arbeitsbereich Bergbau und Nachhaltigkeit der BGR wurden Schulungen im Bereich der Wirtschaftlichkeitsberechnung von mineralischen Rohstoffvorkommen durchgeführt. Das Training, welches unter dem Titel “Fast-track Evaluation of Ore Occurrences and Deposits“ stattfand, war in einem ersten Kurs auf die Vermittlung von Fachkenntnissen und Methoden auf folgende Bereiche fokussiert:
- Mineralische Ressourcen und Reserven
- Einführung in den Themenbereich „Pre-Feasibility“
- Mineralgehalte und Tonnagen
- Wirtschaftliche Parameter und deren Evaluierung im Hinblick auf die Rentabilität der Rohstoffvorkommen
In einem zweiten Kurs wurden die vermittelten Kenntnisse in praktischen Übungen zu landeseigenen Vorkommen vertieft
Mit diesen Trainingsmaßnahmen sind die bisherigen Kenntnisse der Bewertung von mineralischen Vorkommen, die auf dem sowjetischen System basierten, durch weitere international gängige Methoden ergänzt worden.
Des Weiteren werden Mitarbeiter der HVG für wissenschaftliche und rohstoffrelevante Präsentationen auf internationalen Kongressen vorbereitet.
Neben den bereits aufgeführten theoretischen Trainingsmaßnahmen zur Bewertung von Rohstoffvorkommen, werden auch praktische Fortbildungen im Rahmen mehrwöchiger Geländeaufenthalte auf dem Gebiet der Exploration mineralischer Rohstoffe, sowie anderer geologischer Arbeitsgebiete angeboten und durchgeführt.