Bildung und Bewertung von Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung bei der bergmännischen Gewinnung nicht-energetischer mineralischer Rohstoffe für die Steine- und Erdenindustrie in Deutschland
Land / Region: Deutschland
Projektanfang: 01.08.2003
Projektende: 01.07.2004
Projektstand: 01.07.2004
Prinzip der nachhaltigen Entwicklung
Quelle: BGR
Die nachhaltige Entwicklung ist Gegenstand laufender Forschungsvorhaben und zahlreicher aktueller politischer Debatten. Die überwiegende Mehrzahl der laufenden Untersuchungen bezieht sich auf den Metallerzbergbau, während die übrige mineralische Industrie nur am Rande behandelt wird. Es ist darüber hinaus noch unklar, inwieweit kleine und mittelständische Unternehmen, wie beispielsweise der Steine- und Erdenindustrie, sich der Herausforderung der nachhaltigen Entwicklung in ähnlicher Weise stellen werden wie es Großunternehmen derzeit im Begriff sind, zu tun.
Die vorliegende Studie befasst sich mit der Bildung und Bewertung von Indikatoren für eine nachhaltige Entwicklung ber der bergmännischen Gewinnung nicht-energetischer mineralischer Rohstoffe in Deutschland.
Nach einer grundlegenden Analyse von Nachhaltigkeitsinitiativen in der Rohstoffindustrie werden Nachhaltigkeitsindikatoren entwickelt und ein Verfahren zur Bewertung der Aussagekraft dieser Indikatoren erarbeitet.
Den Abschluss der Studie bilden Vorschläge und Empfehlungen für die Einführung der Indikatoren in den Betrieben.
Partner:
- RWTH Aachen, Institut für Bergbaukunde