BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

CO2ReMoVe Research on CO2 Monitoring and Verification

Projektanfang: 01.03.2006

Projektende: 28.02.2012

Projektstand: 28.02.2012

Das integrierte Projekt CO2ReMoVe wird gemeinsam von der Europäischen Union und einem Konsortium von Industriepartnern finanziert. Ziel des Projektes ist es, bestehende Monitoring-Techniken zu verbessern, neue Methoden zu entwickeln und diese im Rahmen verschiedener CO2-Speicherprojekte zu testen und anzuwenden.


Ozeanographische Boje als Träger eines CO2-MonitoringsystemsOzeanographische Boje als Träger eines CO2-Monitoringsystems Quelle: OGS, Trieste

Die BGR arbeitet im Arbeitspaket „Innovative monitoring tool and method development“ an der Entwicklung von Systemen zur Überwachung von CO2-Austritten in Gewässern. Dabei entwickelt die BGR Verfahren zur Lokalisierung und Quantifizierung von austretendem gasförmigem CO2 aus See- oder Meeresböden.

Begonnen wurde mit der Weiterentwicklung eines Monitoring-Systems, das im Rahmen vorhergehender Projekte an Schlammvulkanen entwickelt wurde. Die Arbeit führte zur Konstruktion mehrerer Prototypen für autonome Monitoring-Systeme, die mittlerweile in Langzeittests über mehrere Monate ihre grundsätzliche Eignung bewiesen haben und weiter entwickelt und optimiert wurden.





Da stationäre Systeme nicht zur flächendeckenden Überwachung geeignet sind, liegt der Fokus der Entwicklungsarbeit seit 2009 auf mobilen Systemen, die an einem Tauchroboter montiert werden und so austretende Gase direkt an der Austrittsstelle messen können. Erste Tests wurden im Frühjahr 2010 an natürlichen CO2-Austritten, wie z.B. dem Laacher See, erfolgreich durchgeführt.

Mehr...

Projekthomepage: www.co2remove.eu

Projektbeiträge:

Literatur:

Final Report der BGR

Partner:

Universität La Sapienza, Rom, und OGS, Triest

Förderungsnummer:

EU, 6. Rahmenprogramm

Kontakt 1:

    
Dr. Franz May
Tel.: +49 (0)511-643-3784

Kontakt 2:

    
Dr. Kerstin Beckmann
Tel.: +49-(0)511-643-2053
Fax: +49-(0)511-643-532053

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲