Jemen - Integrierte Bewirtschaftung der Wasserressourcen (IWRM) – Geo-Umweltinformationen und Monitoring (Phase III)
Land / Region: Jemen / Vorder- und Mittelasien
Schwerpunkt: Grundwasserschutz
Projektanfang: 14.12.2010
Projektende: 30.09.2016
Projektstand: 16.08.2016
Damm mit verschmutztem Oberflächenwasser im Raum Sana’a
Quelle: BGR
Die Wassersituation im Jemen ist gekennzeichnet durch die geringe Verfügbarkeit von Wasserressourcen bei gleichzeitig steigendem Wasserbedarf. Als Folge der extremen Übernutzung der Ressourcen kommt es zur Absenkung der Grundwasseroberfläche und zur Verschlechterung der Wasserqualität. Ohne eine integrierte Bewirtschaftung der Ressourcen werden die Grundwasservorkommen in naher Zukunft erschöpft sein. Die Notwendigkeit eines integrierten Wasserressourcenmanagements (IWRM) wurde erkannt und im nationalen Wassergesetz verankert. Geo-Umweltinformationen sowie deren qualifizierte Bewertung sind dringend erforderlich, um eine nachhaltige Bewirtschaftung der knappen Ressourcen zu gewährleisten und angepasste Schutzmaßnahmen zu initiieren. Im Rahmen der letzten Projektphase unterstützt BGR die National Water Resources Authority (NWRA) diese Informationen zu erheben und aufzubereiten und die jemenitischen Fachkräfte aus- und fortzubilden.
Wesentliche Leistungspakete des Projektes sind die Unterstützung der NWRA bei einer qualifizierten Berichterstattung für die Wassereinzugsgebiete; die Nutzung des in der Vorgängerprojektes aufgebauten Informationssystems (NWRM-IS) als Werkzeug für die wissenschaftliche Auswertung von hydrogeologischen Daten; und die Verbesserung der Arbeitsprozesse innerhalb der Organisation und ihren dezentralen Ebenen.
Aufgrund der Sicherheitslage in Jemen wurde das entsendete Personal mehrere Male aus dem Jemen abgezogen, zuletzt Ende 2013. Das Projekt wurde seitdem als Fernsteuerungsmaßnahme umgesetzt; mit Treffen der Projektpartner in Drittländern.
Phase III: Projekt-Nr.: 2010.2264.9
Phase III: Projekt-ID: 1070
Projektbeiträge:
Partner: