DERA führt den Wettbewerb für den Deutschen Rohstoffeffizienzpreis 2011 durch
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) führt die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der BGR in diesem Jahr erstmals den Wettbewerb für den neuen Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis durch. Der Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel, eröffnete auf der HANNOVER MESSE 2011 den Wettbewerb. "Durch den Wettbewerb sollen noch mehr Mitarbeiter und Geschäftsführer gerade von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Wissenschaftler sensibilisiert werden, dass in der Rohstoff- und Materialeffizienz erhebliche betriebswirtschaftliche Potenziale verborgen sind. Zudem schont die Rohstoff- und Materialeffizienz nachhaltig knapper werdende Ressourcen", erklärte Kümpel bei der Ankündigung des Preises.
Der Preis zeichnet herausragende Unternehmensbeispiele für rohstoff- und materialeffiziente Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie anwendungsorientierte Forschungsergebnisse aus. Prämiert werden vier mittelständische Unternehmen und eine Forschungseinrichtung mit jeweils 10.000 Euro.
Die Rohstoffeffizienz in den Bereichen Bergbau, Aufbereitung und Verhüttung ist ein Kernthema der DERA. Die effiziente, möglichst vollständige Gewinnung der Rohstoffe in der Lagerstätte ist ein zentraler Ansatzpunkt, um die Versorgungssicherheit zu verbessern. Gleichzeitig werden die Ressourcen und die Umwelt geschont sowie Kosten gespart.
Die DERA ist das rohstoffwirtschaftliche Kompetenzzentrum und die zentrale Informations- und Beratungsplattform zu mineralischen und Energierohstoffen für die deutsche Wirtschaft.
Mehr