BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼
BGR-Erdölarchiv im BGR-Geoviewer visualisiert

BGR-Erdölarchiv im BGR-Geoviewer visualisiert, 26.09.2019

Die BGR verfügt über eine einzigartige Sammlung von rd. 1.200 Proben aus deutschen Erdöllagerstätten. Das BGR-Erdölarchiv wurde jetzt visualisiert. Alle Lokationen wurden im BGR-Geoviewer zusammen mit weiterführenden Informationen wie z.B. den Bohrungsnummern der NIBIS-Datenbank abgebildet. Das geochemische Datenarchiv steht, nach rechtlicher Klärung, für Beratungszwecke zur Verfügung und wird laufend aktualisiert. Zurzeit wird ein Großteil der Proben intensiv geochemisch analysiert. Geochemische Daten sind ein ausgezeichnetes Werkzeug zum Verständnis der Paläoumwelt während der geologischen Bildung der Erdölmuttergesteine. Sie sind aber auch die Grundlage für die Umweltanalytik, da mit Hilfe geochemischer „Fingerabdrücke“ Quellen für Erdöl-Kontaminationen und natürliche Erdöl-Austritte klar eingegrenzt werden können.

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲